top of page

So erstellen Sie einen Notfallplan für Ihren PADI Divemaster-Kurs

  • Autorenbild: Rich Coast Diving
    Rich Coast Diving
  • 4. Juni 2024
  • 5 Min. Lesezeit

Hast du dein Tauchinteresse vertieft und absolvierst gerade den PADI Divemaster-Kurs? Dann musst du auch einen Notfallplan für einen bestimmten Tauchplatz in deiner Nähe erstellen. Zugegeben, das PADI-Instruktorhandbuch gibt nicht ganz klar an, was dieser Plan genau enthalten muss. Daher geben wir dir in diesem Blogbeitrag alle nötigen Informationen.


Wenn du nicht den ganzen Blog lesen möchtest, springe direkt zu Absatz 4 „Format für deinen Notfallplan“.



1. Wo finde ich die Informationen, die ich für die Erstellung meines Notfallplans benötige?

2. Warum sollte ich einen Tauch-Notfallplan erstellen?

3. Bevor Sie Ihren Notfallplan erstellen

4. Format für Ihren Notfallplan





Das Verständnis des Notfallplans ist für alle, die Divemaster werden möchten, entscheidend. In diesem Leitfaden führen wir Sie Schritt für Schritt durch die Erstellung eines umfassenden, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Notfallplans.


Im Notfall erhöhen Sie durch gründliche Planung und Vorbereitung die Erfolgsaussichten. Alle unsere Divemaster-Anwärter hier bei Rich Coast Diving erhalten die richtige Ausbildung im Umgang mit den häufigsten Notfallszenarien. Diese Notfälle können von kleinen Dingen wie einem Quallenstich bis hin zum unwahrscheinlichen Fall eines Tauchers mit DCS-Symptomen reichen.



1. Wo finde ich die Informationen, die ich für die Erstellung meines Notfallplans benötige?


Es gibt verschiedene Quellen, die Ihnen die nötigen Hintergrundinformationen für die Erstellung Ihres Plans liefern.


eLearning PADI Divemaster Kurs


Zunächst einmal gibt es Ihr PADI Divemaster eLearning. Wenn Sie Kapitel 2 „Betreuung von Tauchaktivitäten“ lesen, erfahren Sie besser, wie Sie sich auf Probleme an einem Tauchplatz vorbereiten und welche Rolle Sie als Divemaster im Unfallmanagement spielen.


Kapitel 4, Tauchersicherheit und Risikomanagement, behandelt Risikomanagementtechniken und die PADI-Tools für Notfälle.


  • Fahrlässigkeit und Sorgfaltspflicht

  • Ihre Gesundheit, Sicherheit und Tauchkenntnisse

  • PADI-Dokumentation und Verwaltungsverfahren


Dieser Teil der Divemaster-Theorie ist wichtig für das Verständnis Ihres Notfallplans.


eLearning PADI Rescue Diver Kurs

Wenn Sie Ihren Rescue Diver Kurs bei PADI absolviert haben, haben Sie Zugriff auf den digitalen eLearning-Teil dieses Kurses. Unter „Ressourcen“ finden Sie ein PDF mit dem Arbeitsblatt zum Unfallmanagement und dem Ablaufdiagramm zum Tauchunfallmanagement. Sie können diese in Ihren Notfallplan aufnehmen.




PADI orientiert sich an den Informationen der DAN-Website und gibt hilfreiche Informationen zu den Details Ihres Notfallplans. Nutzen Sie den folgenden Link. Weitere Informationen finden Sie im DAN-Blogbeitrag „So erstellen Sie einen effektiven Notfallplan (EAP)“.


Practicing Emergency First Response Skills

2. Warum sollte ich einen Notfallplan fürs Tauchen erstellen?


Bevor wir uns mit den Details eines Notfallplans befassen, ist es wichtig zu verstehen, warum er ein wichtiger Bestandteil Ihres Taucherlebnisses ist. Ein Notfallplan beschreibt die notwendigen Schritte im Falle unvorhergesehener Umstände, wie z. B. Geräteausfall, widrige Wetterbedingungen oder Tauchernotfälle. Mit einem gut durchdachten Plan können Sie effektiv auf Notfälle reagieren, Risiken minimieren und so ein sicheres und angenehmes Taucherlebnis gewährleisten.



3. Bevor Sie Ihren Notfallplan erstellen


Bevor Sie mit der Erstellung Ihres Plans beginnen, sollten Sie Folgendes beachten: Identifizieren Sie potenzielle Risiken, die für Ihre Tauchumgebung spezifisch sind, wie z. B. starke Strömungen, Begegnungen mit Meereslebewesen oder Herausforderungen bei der Unterwassernavigation. Das Verständnis dieser Risiken hilft Ihnen, geeignete Maßnahmen in Ihrem Notfallplan vorzubereiten.


Denken Sie anschließend über klare und prägnante Vorgehensweisen für verschiedene Notfälle nach, darunter Szenarien mit verloren gegangenen Tauchern, Gerätedefekte und Erste-Hilfe-Protokolle. Und über die Verantwortlichkeiten und Maßnahmen der Teammitglieder in verschiedenen Notfallsituationen.



Diver entering the water

Effektive Kommunikation spielt eine entscheidende Rolle für Koordination und schnelles Handeln in Notfällen. Definieren Sie daher Tauchersignale, Unterwasserkommunikationsmethoden und Protokolle für die Kommunikation an der Oberfläche.


Ein weiterer Teil des Plans ist die Notfallausrüstung, die Sie im Notfall benötigen könnten. Identifizieren Sie diese Ausrüstung und überlegen Sie, wie Sie Ihre Tauchausrüstung überprüfen und warten, um Störungen während des Tauchgangs zu vermeiden. Integrieren Sie Ausrüstungskontrollen in Ihre Routine vor dem Tauchgang und stellen Sie sicher, dass Notfallausrüstung wie Erste-Hilfe-Kästen sowie Signal- und Kommunikationsgeräte leicht zugänglich sind.


Und schließlich geht es um Training. Legen Sie fest, welche regelmäßigen Notfallübungen durchgeführt werden müssen, um verschiedene Krisensituationen zu simulieren und die für die Umsetzung Ihres Notfallplans erforderlichen Übungen durchzuführen. Durch das Üben von Notfallreaktionen können Sie die Vorbereitung und Reaktionsfähigkeit Ihres Teams in realen Szenarien verbessern.



Emergency Response Training in Costa Rica



4. Format für Ihren Notfallplan


Jetzt ist es an der Zeit, Ihren Aktionsplan zu formulieren. Sie können die folgende Gliederung oder das folgende Layout verwenden. Stellen Sie sicher, dass die Informationen korrekt sind und spezifische Details zu Ihrer Situation enthalten. Ihr Plan wird voraussichtlich vier bis fünf Seiten umfassen.


SEITE 1: Kontaktdaten und Aktivierung des Rettungsdienstes


  1. Kontaktinformationen zu Notdiensten: Lokale Kliniken/Krankenhäuser/Notfalldienste

  2. UKW-Funkfrequenzen der Küstenwache/Rettungsschwimmer

  3. Kontaktinformationen zum Inhaber/Leiter des Tauchcenters



Emergency phone numbers Costa Rica

Beispiel einer Übersicht mit Notfallkontakten und Adressen.




SEITE 2: Karte der Tauchplätze und Evakuierungspunkte für Notfallpersonal


Example map emergeny evacuation

Beispielkarte mit Abholort für Notdienste, Tauchshop und örtliche Klinik für medizinische Hilfe.




SEITE 3: Notrufskript (Englisch und Landessprache)


Beispiel-Anrufskript mit häufig verwendeten Ausdrücken zur Kommunikation mit örtlichen Notdiensten.




SEITE 4 und 5: PADI Unfallarbeitsplan und Flussdiagramm zum Tauchunfallmanagement





Die Berücksichtigung dieser Schritte bei der Erstellung Ihres Notfallplans für Ihren Divemaster-Kurs verbessert Ihre Sicherheitsvorsorge und trägt zu einem angenehmeren und sichereren Taucherlebnis bei. Natürlich gibt es wesentliche Bestandteile, die in jedem Notfallplan enthalten sein sollten, während andere Details optional sein können oder vom jeweiligen Tauchplatz und der Logistik abhängen. Fragen Sie sich zunächst, was die ersten Schritte sein sollten. In der Regel ist es am besten, den Notdienst, gegebenenfalls die Polizei und das Tauchcenter zu kontaktieren.


Bei Bootstauchgängen ist es wichtig, die UKW-Kanäle und Notrufverfahren sowie den Standort des nächstgelegenen Hafens zu kennen. Die genaue Adresse des Ortes ist hilfreich, ebenso wie Informationen darüber, wie und von wo aus ein Krankenwagen den Ort für eine Evakuierung erreichen kann. Eine Karte mit Wegbeschreibung kann den Beteiligten helfen, ihren aktuellen Standort zu bestimmen und den Rettungskräften genaue Informationen zu geben. Darüber hinaus ist es wichtig, den Standort des nächstgelegenen Krankenhauses und der nächstgelegenen Dekompressionskammer zu kennen.



Learning emergency diving skills

Das Üben von Notfallszenarien ist eine ernste Angelegenheit, aber wer sagt, dass man dabei keinen Spaß haben kann? Diese Schönheiten sind bereit, Rettungseinsätze durchzuführen und Tauchnotfälle zu bewältigen.



Es ist auch sehr wichtig, den Standort der Notfallausrüstung in der Nähe zu kennen, wie z. B. des Notfall-Sauerstoffsets, des Erste-Hilfe-Kastens und möglicherweise eines Defibrillators. Da der Rettungsdienst oft lange auf sich warten lässt, kann es lebensrettend sein, dem Opfer so früh wie möglich Sauerstoff zu verabreichen. Es kann sehr hilfreich sein, dem eintreffenden Rettungspersonal Informationen über das Opfer, einschließlich des Tauchprofils, zur Verfügung zu stellen. Beim Tauchen mit einem Tauchcenter sind die persönlichen Unterlagen des Opfers, einschließlich wichtiger Informationen, Versicherungsnummer und medizinischem Fragebogen, wahrscheinlich vorhanden. Bei Vorerkrankungen sollte der Rettungsdienst informiert werden.


Wie Sie sehen, kann der Inhalt eines Notfallplans variieren, je nachdem, ob es sich um einen allgemeinen Notfallplan oder einen auf einen bestimmten Tauchplatz fokussierten Plan handelt. Hier bei Rich Coast Diving tauchen wir oft an abgelegenen Orten wie den Bats Islands (Murcielago) oder den Catlinas Islands. Ein Aktionsplan für Notfälle an abgelegenen Orten erfordert zusätzliche Details und Überlegungen.





Möchten Sie mehr über die Erstellung eines Notfallplans erfahren? Nehmen Sie an unserem Divemaster-Programm in Costa Rica teil. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.



Rich Coast Diving

Mrs. Céline Monfort

WhatsApp +506 8610 0914


Rich Coast Diving Logo










Folgen Sie uns auf Instagram für weitere Divemaster-Geschichten aus Costa Rica




Comments


bottom of page